Unser elektronisches Hochfrequenz Induktionssystem schützt zuverlässig und wirksam vor Kalkablagerungen. Zahlreiche Tests und internationale Auszeichnungen belegen auch die erfolgreiche Entfernung von bereits bestehenden Kalkablagerungen aus Wassersystemen.
Die chemiefreie und energieeinsparende Induktionstechnologie steht für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
Alle wichtigen Mineralien bleiben dem Wasser enthalten - für einen vitalen Trinkgenuss und Ihre Gesundheit.
Das Kalkschutzsortiment bietet für Einzelhäuser und Mehrfamiliehäuser die passenden Geräte.
Die Gerätetypen unterscheiden sich sowohl in ihrer Ausgangsleistung, ihrer Frequenzauslegung als auch in der Reichweite der Kalkschutzsignale.
Das Material der Rohre ist unwichtig: das Signal wird ins Wasser induziert (berührungslos übertragen).
Für die Installation ist nur ein sehr geringer Platzbedarf notwendig.
Fordern Sie hier Ihr Angebot an!Unser Technologie zur Kalkschutz induziert schnell pulsierende Wechselstromimpulse ins Wasser, es ist also ein elektronischer Kalkschutz.
Vorhandene Kalkablagerungen werden aufgeweicht und verschwinden allmählich. Dies ist durch umfangreiche Forschungsarbeiten belegt.
Durch den Abbau von Kalkkrusten auf Heizflächen in Boilern und Wärmetauschern sparen Sie Energiekosten! Bereits eine Kalkschicht von 2 mm lässt hier den Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent ansteigen!
Unsere Technologie ist chemiefrei! Alle wichtigen Mineralstoffe bleiben im Wasser enthalten und sorgen für wohlschmeckendes gesundes Trinkwasser
Das Nanotech Institut in der Schweiz hat den Kalk in Wasserleitungen vor und nach 18 Monaten gemessen. Das Ziel der Untersuchung war festzustellen, ob tatsächlich den versprochenen Kalkschutz der Wasserleitung geboten wurde.
Ergebnis: Es wurden keine neuen Kalkablagerungen festgestellt! Zudem hat das elektronische Kalkschutzgerät dafür gesorgt, dass der vorher bestehende Kalk in der Wasserleitung abgebaut wurde - ohne das chemische Hilfsmittel eingesetzt wurden!
Physikalischer Kalkschutz, genauer, elektronischer Kalkschutz, funktioniert also, was zahlreiche Forschungsarbeiten, wie die an der TH Reutlingen durchgeführte Studie eindeutig beweisen.
Hier Angebot anfordern